Manuel Ostwald, geboren 1993 in Hamburg, studierte von 2015-2020 an der Filmakademie Baden-Württemberg Drehbuch und verbrachte in dieser Zeit ein Auslandssemester an der Pariser Filmhochschule La Fémis. Neben dem Drehbuchstudium absolvierte er 2018/2019 das Stipendium der Akademie für Kindermedien und erhielt in Folge den Berliner Kindertheaterpreis für sein Stück Die Blauen Engel, der mit einer Uraufführung am GRIPS Theater verbunden war. Dieses und weitere Stücke werden von Hartmann und Stauffacher verlegt. Der Animationsfilm Die allerlangweiligste Oma auf der ganzen Welt feierte Premiere auf der Berlinale 2022 und wurde mit verschiedenen Preisen, unter anderem für das “Beste Drehbuch” auf dem Goldenen Spatz, ausgezeichnet. Im selben Jahr feierte der Episodenfilm Balconies, den er gemeinsam mit Anja Gurres schrieb, Premiere auf dem 30. Filmfest Hamburg und war Eröffnungsfilm auf der 28. Filmschau Baden-Württemberg. Manuel lebt in Hamburg und arbeitet derzeit unter anderem gemeinsam mit der Tamtam Film an der romantischen Komödie Love Escape und mit der Kinescope GmbH an dem Kinderfilm Tour de Franzi, der in der zweiten Stufe von “Der Besondere Kinderfilm” gefördert wurde.
2025
Der Zauderer (AT)
Spielfilm / 90 min
Co-Autorin: Anja Gurres
In Entwicklung
MOIN Nestförderung
Tour de Franzi
Kinder-Kinofilm / 90 min.
P: Kinescope Film
In Entwicklung
MOIN Treatmentförderung
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. „Der besondere Kinderfilm“
2024
Love Escape
Kinofilm / 90 min
Co-Autorin: Anja Gurres
R: Anja Gurres
P: Tamtamfilm GmbH
In Entwicklung
MOIN-Drehbuchförderung
MOIN High-End Projektentwicklungsförderung
2023
Amors little Errors
Kino-Komödie 90 min
In Entwicklung
Prämiert durch FIRST STEPS Masterclass 2021
2022
Die allerlangweiligste Oma auf der ganzen Welt
Animationsfilm / 7 min
Filmakademie Baden-Württemberg (Animationsinstitut)
R: Damaris Zielke
Goldener Spatz: Preis des MDR Rundfunkrates gemeinsam mit der Autorin Hannah Schweier
„Tricks for Kids-Award“ beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart
Berlinale 2022 Sektion Generation; Prädikat besonders wertvoll
50th Annie Awards, Nominierung „Best Student Film“
Balconies
Spielfilm / 82 min
Co-Autorin: Anja Gurres
R+P: Anja Gurres
30. Filmfest Hamburg, Official Selection
Eröffnungsfilm 28. Filmschau Baden-Württemberg, Official-Selection
Snowdance Independent Film Festival Essen, 2023, Official Selection
Nominierung: Gesa-Rautenberg-Preis, Filmfest Schleswig-Holstein, 2023
Im Stream auf Prime Video Deutschl., Österr., USA und Großbritannien
2020
Der Welt-Menschheit größte Erfindung!
Historisches Drama
Diplomdrehbuch Filmakademie Baden-Württemberg
Unverfilmt
2019
A Juggler’s Tale
Indiegame / ca. 2 h Spielzeit
Developer: Kaleidoscube
Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2019
in der Kategorie „Nachwuchspreis Prototyp“
2019
Schenk mir ein Lächeln
Kurzfilm / 8 min
Co-Autorin: Anja Gurres
R: Anja Gurres
Atelier Ludwigsburg-Paris in Kooperation mit SWR und ARTE
Hammer Kurzfilmnächte 2020 (3. Preis),
Filmfestival Max Ophüls Preis 2020, Französische Filmtage
2018
Golden Girl
Kurzfilm / 13 min
La Fémis
R: Chiara Fleischhacker
Filmfest Dresden 2018, Beverly Hills Film Festival 2018
2017
The ballad of Ralf and Heike
Kurzfilm / 10 min
Filmakademie Baden-Württemberg
R: Manuel Ostwald
Nordische Filmtage Lübeck 2017
Lule Liebe Lila
Kurzfilm / 15 min
Co-Autorin: Anja Gurres
R: Anja Gurres
Filmakademie Baden-Württemberg
Jugend Medien Festival YOUKI 2017,
Worldwide Women‘s Film Festival Arizona 2018,
7. OderKurz-Filmspektakel 2017