Simone Kollmorgen wurde in Berlin geboren. Unter einem Dach als jüngste von fünf Schwestern aufgewachsen, lernte sie schon früh, dass jede ihre eigene Geschichte von der Wirklichkeit erzählt und dass es die eine Wahrheit in Wahrheit nicht gibt. Sie studierte Soziologie und Psychologie mit dem Abschluss Diplom, arbeitete danach im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und schrieb nebenbei Kurzgeschichten und Theaterstücke. Ihr erstes Theaterstück Fotofinish wurde 2001 am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt und für den Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung nominiert. 2003 und 2004 absolvierte sie die Nürnberger Drehbuchwerkstatt; 2004 und 2005 war sie Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt München. Seitdem schreibt sie hauptsächlich Drehbücher. Sie bevorzugt character-driven Stories. Ihre Lieblingsgenres sind Drama-Komödien, psychologische Thriller und Serien. Sie arbeitet auch für Dokumentarfilme. Simone Kollmorgen lebt in Berlin und in der Lüneburger Heide.
2020
Familienerbe
TV-Film
P: Zeitsprung / SWR
In Entwicklung
2019
Yvonnes Putzkolonne. Der neue Glanz von Görlitz
(Ost-)deutsche Dramedy-Serie
P: Grown Up Films
In Entwicklung
Freunde sozusagen
TV-Film
In Entwicklung
FFF-Drehbuchentwicklungsförderung
2018
1648 – Der lange Weg zum Frieden
Doku-Drama
P: Heidefilm, WDR / Arte
R: Holger Preuße / Peter Wekwerth
2016
Leibniz – Auf der Suche nach der Weltformel
Dokumentation
Co-Autor: Holger Preuße
P: Heidefilm / ZDF / ARTE
R: Holger Preuße
2015
Blindgänger
TV-Film
Co-Autor: Peter Kahane
P: Polyphon / ZDF
R: Peter Kahane
2011
Stubbe – Der Stolz der Familie
TV-Reihe
P: Polyphon / ZDF
R: Frauke Thielecke
2005
Die Frau des Therapeuten
Drehbuchwerkstatt München
Nominiert für den Tankred-Dorst-Preis